SA国际传媒

Aufzeichnung: Von der E-Rechnung zum Wettbewerbsvorteil

February 13, 2025

February 13, 2025

Die E-Rechnung markiert einen Wendepunkt f眉r digitale Prozesse in der Immobilienbranche. Was auf den ersten Blick nach einer weiteren regulatorischen Pflicht aussieht, ist in Wirklichkeit eine gro脽e Chance, Abl盲ufe zu optimieren, Fehler zu reduzieren und langfristig effizienter zu arbeiten. Wo steht die Immobilienbranche aktuell in diesem Ver盲nderungsprozess? Welche Rolle spielen Daten und digitale 尝枚蝉耻苍驳别苍 f眉r die Finanzfunktion der Zukunft?

Benedict Marzahn, Managing Director und CPO bei SA国际传媒, f眉hrte bei diesem Online-Event durch die Diskussion zur Transformation des Finanzmanagements durch Datenintelligenz und digitale Innovationen. Ausgangspunkt war die Einf眉hrung der E-Rechnungsverordnung zum 1. Januar 2025 Rechnung und die M枚glichkeiten von KI f眉r mehr Effizienz und Compliance zu nutzen. An der Gespr盲chsrunde nahmen teil: Christian Sengewald (Partner, Forvis Mazars), Ren茅 Neubert (Partner, Forvis Mazars) und Emanuel Breitsameter (COO, SA国际传媒).聽

Digitalisierung und Automatisierung im Finanzwesen

Die Einf眉hrung der E-Rechnung und weiterer digitaler Werkzeuge ist nicht nur eine regulatorische Anforderung, sondern auch ein Katalysator f眉r Effizienz und Transparenz in der Finanzverwaltung 鈥濪ie E-Rechnung erm枚glicht es, nicht nur schneller und transparenter zu arbeiten, sondern auch den administrativen Aufwand erheblich zu reduzieren鈥, sagt Christian Sengewald, Partner bei Forvis Mazars.聽

Durch die Verwendung von maschinenlesbaren Formaten wie XML oder ZUGFeRD k枚nnten Unternehmen die Bearbeitungszeiten verk眉rzen, Fehlerquellen minimieren und somit die Gesamteffizienz steigern. Dies f眉hrt nicht nur zu Kosteneinsparungen, sondern auch zu einer verbesserten Datenintegrit盲t, die kritisch f眉r das Finanzreporting und die Steuerkonformit盲t ist. Gleichzeitig tr盲gt die Einf眉hrung der E-Rechnung auf lange Sicht zur Rechtssicherheit bei, indem sie den Prozess der Rechnungsstellung und -pr眉fung standardisiert.聽

KI-Nutzung im Finanzbereich: Vom Support bis zur Entscheidungsfindung

Die Anwendung K眉nstlicher Intelligenz (KI)聽sehen die Beteiligten als zentralen Hebel zur Steigerung der Effizienz im Finanzmanagement. KI erm枚glicht es den Teams, Routineprozesse zu automatisieren, Abweichungen von Unregelm盲脽igkeiten fr眉hzeitig zu erkennen, Benchmarks und Trends zu identifizieren, durch schnelle und einfach Analyse zur Entscheidungsfindung beizutragen und Ineffizienzen aufzudecken.

Emanuel Breitsameter, COO bei SA国际传媒, betont die Bedeutung KI-gest眉tzter Prozesser im Rechnungswesen: 鈥濵it KI k枚nnen wir den gesamten Prozess von der Rechnungserstellung bis zur Genehmigung nicht nur beschleunigen, sondern auch Fehlerquellen eliminieren.鈥 KI-Systeme analysieren und verarbeiten eingehende Rechnungsdaten automatisch, reduzieren menschliche Fehler und erm枚glichen es dem Finanzteam, sich auf wertsch枚pfende T盲tigkeiten zu konzentrieren. Dar眉ber hinaus sehe er den Vorteil von KI vor allem in der M枚glichkeit, Prognosen durchzuf眉hren, die Finanzabteilungen helfen, zuk眉nftige Cashflows besser zu planen und zu verwalten. 聽

Anpassungen in der IT-Infrastruktur: Voraussetzung f眉r zuk眉nftigen Erfolg

Die Anpassung an E-Rechnungen stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen, besonders im Hinblick auf ihre bestehenden IT-Systeme. Die Experten diskutierten verschiedene Ans盲tze zur Integration der E-Rechnung in bestehende Systeme. Ren茅 Neubert betonte: 鈥濫s geht nicht nur darum, bestehende Prozesse zu digitalisieren, sondern vielmehr darum, diese Prozesse zu optimieren und effizienter zu gestalten.鈥 Unternehmen m眉ssen ihre bestehenden Systeme kritisch bewerten und gegebenenfalls anpassen, um die Vorteile der E-Rechnung voll aussch枚pfen zu k枚nnen. Zu weiteren Herausforderungen z盲hlen z.B. die Abstimmung der Datens盲tze und die Erstellung einer ordnungsgem盲脽en Rechnung.聽

Die Rolle des CFO聽als Change Agent

Die Rolle des CFOs entwickelt sich stetig weiter, insbesondere im Kontext der digitalen Transformation. Die Panelisten empfehlen CFOs, proaktiv die F眉hrung in digitalen Initiativen zu 眉bernehmen und sowohl in die entsprechende Technologie als auch in die Weiterbildung der Teams zu investieren.聽

Christian Sengewald betont: 鈥濩FOs sollten sich als Change Agents verstehen, die nicht nur Finanzprozesse 眉berwachen, sondern aktiv gestalten und verbessern.鈥 Dies schlie脽t ein tiefgreifendes Verst盲ndnis f眉r die Technologien und die F盲higkeit, diese strategisch einzusetzen, mit ein. Gleichzeitig gilt es, Mitarbeitende fr眉hzeitig zu qualifizieren und diese aktiv in den Ver盲nderungsprozess miteinzubeziehen.聽

Zusammenfassung und Ausblick

Die Diskussion zeigte erneut, dass die Einf眉hrung der E-Rechnung und der Einsatz von KI nicht nur eine Antwort auf gesetzliche Anforderungen sind, sondern sich dadurch auch eine strategische Chance f眉r Immobilienunternehmen bietet. Die Experten waren sich einig, dass die Umstellung auf digitale Prozesse und die Implementierung digitaler Tools die notwendige Voraussetzung ist, die Effizienz zu steigern, Fehler zu reduzieren und letztendlich die Wettbewerbsf盲higkeit zu erh枚hen.

Unser Referent:innen

Jetzt kostenfrei am Webinar teilnehmen

Melden Sie sich f眉r unser Webinar an und erfahren Sie, wie Sie Ihr Immobilienportfolio bestm枚glich steuern und verwalten.